Buchrezension zu Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst

by Tanja Köhler (Autor) Nicole Pfeiffer (Illustrator)

In „Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst“ begleiten Tanja Köhler und Nicole Pfeiffer eine Frau auf ihrer Suche nach dem perfekten Platz für einen Ohrensessel – eine Suche, die sich zu einer tiefgründigen Reise zu sich selbst entwickelt. Die scheinbar simple Handlung entfaltet eine Fülle an existentiellen Fragen: Wie wichtig bin ich mir selbst? Was brauche ich wirklich zum Glücklichsein? Durch die alltagsnahe Erzählweise werden Leserinnen und Leser angeregt, ihre eigene Lebenssituation zu reflektieren und die zwölf zentralen Fragen des Buches auf sich selbst zu beziehen. Die Geschichte bietet Trost und Mut, den eigenen „Wohlfühlort“ zu finden und in die Antworten auf die großen Fragen des Lebens hineinzuwachsen.

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst: Eine Erzählung über die Kraft der Veränderung
4.7 / 4 Bewertungen

Rezension Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst“ – dieses Buch hat mich wirklich berührt. Es ist kein typischer Ratgeber, der mit erhobenem Zeigefinger Handlungsanweisungen gibt, sondern eine einfühlsame Geschichte, die den Leser sanft an die Hand nimmt und auf eine Reise der Selbstfindung mitnimmt. Die Metapher des Ohrensessels, der erst seinen richtigen Platz findet, wenn die innere Ruhe gefunden ist, ist einfach wunderschön und trifft den Kern des Buches perfekt.

Die zwölf Fragen, die in jeweils einem Kapitel behandelt werden, sind nicht oberflächlich, sondern gehen in die Tiefe. Sie regen zum Nachdenken an, fordern heraus und bieten gleichzeitig Raum für eigene Erfahrungen und Reflexionen. Es ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man erlebt. Man begleitet die namenlose Protagonistin auf ihrem Weg, identifiziert sich mit ihren Zweifeln, ihren Erfolgen und ihren kleinen Siegen. Die Autorin schafft es meisterhaft, authentische Emotionen zu vermitteln, ohne dabei kitschig oder sentimental zu werden.

Die Sprache ist klar und verständlich, der Schreibstil angenehm leicht und flüssig. Das Buch liest sich fast wie ein gemütliches Gespräch mit einer weisen Freundin, die einen mit ihrer Erfahrung und ihrer Weisheit unterstützt. Es gibt keine patzigen Antworten oder vorgefertigten Lösungen, sondern viel Raum für eigene Entdeckungen und die Erkenntnis, dass der Weg – wie die Suche nach dem perfekten Platz für den Ohrensessel – ebenso wichtig ist wie das Ziel.

Besonders beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie die Autorin mit dem Thema Selbstvertrauen umgeht. Sie spricht die Ängste und Unsicherheiten an, die mit Veränderungsprozessen einhergehen, ohne sie zu beschönigen. Sätze wie „Es ist nicht einfach, etwas Bekanntes zugunsten von etwas Ungewissem aufzugeben“ oder „Der Moment der Überwindung kostet die meiste Energie“ treffen den Nagel auf den Kopf und zeigen, dass die Autorinnen die Herausforderungen des Lebens kennen und verstehen. Diese Authentizität macht das Buch so glaubwürdig und nahbar.

Die Gestaltung des Buches ist ebenfalls sehr gelungen. Das Cover ist ansprechend, die Typografie angenehm lesbar und die kleinen Illustrationen setzen zusätzliche Akzente. Das handliche Format macht es zum idealen Begleiter für unterwegs, ob im Zug, im Café oder einfach auf der Couch. Es ist ein Buch, zu dem man immer wieder zurückkehren kann, um sich an den einzelnen Kapiteln und den dazugehörigen Fragen zu orientieren und neue Impulse zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: „Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst“ ist ein wertvolles Buch für alle, die sich auf den Weg der Selbstfindung begeben möchten. Es ist ein Buch, das inspiriert, zum Nachdenken anregt und letztendlich ein Gefühl der Ruhe und der Zuversicht hinterlässt. Es ist ein kleines, feines Buch mit großer Wirkung – eine echte Leseempfehlung!

Informationen

  • Abmessungen: 10.6 x 1.4 x 17.6 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 128
  • Veröffentlichungsdatum: 2024
  • Verlag: Knesebeck